Logo 66-Seenweg in Brandenburg Der 66-Seenweg in Brandenburg bei Berlin

66-Seenweg-Etappen:
Potsdam - Marquardt
Marquardt - Brieselang
Brieselang - Hennigsdorf
Hennigsd. - Wensickend.
Wensickendorf - Melchow
Melchow - Leuenberg
Leuenberg - Strausberg
Strausberg - Rüdersdorf
Rüdersdorf - Hangelsberg
Hangelsberg - Saarow
Saarow - Rietz
Rietz - Leibsch
Leibsch - Halbe
Halbe - Wünsdorf
Wünsdorf - Trebbin
Trebbin - Seddin
Seddin - Potsdam

Links & Tipps
Bücher/Wanderkarten

Fewo Bad Belzig
Ferienwohnung Naturpark Hoher Fläming
Wunderschöne Ferienwohnung nicht weit vom 66-Seenweg in Bad Belzig. Radfahr-, Spazier- und Wandermöglichkeiten direkt vor der Haustür.







Wanderwochen im Bergdorf Valousset
Wanderurlaub in den Bergen der Ardèche/ Südfrankreich. 8 Tage, Vollpension, leckere Menüs "ardèchoise", geführte Wanderungen, Table d'hôte auf einem Biohof/ Besuch im Kastanienmuseum
www.ardechereisen.de

 

 

 

 

 


Der 66-Seen-Wanderweg

Etappe 13 Leibsch - Halbe 23 km

Stichwort
Vom Spreewald durch die Köthener Heideseen.
Beste Jahreszeit Mitte Juli bis Mitte August
Wegebeschaffenheit Außerorts fast durchgehend unbefestigte Wald- und Feldwege und extrem ruhige Strecke.



Von den weiten Feuchtwiesen des Spreewaldgebietes wechselt die Route in das abgelegen im Wald am eigenen See gelegene Dörfchen Köthen. Ein Urlaubsgeheimtipp mit diversen Übernachtungsmöglichkeiten. In der Dorfmitte laden zwei empfehlenswerte Gaststätten zur Rast ein, unmittelbar dahinter befindet sich die attraktive und sehr gepflegte Badestelle an dem großen und sauberen See. Es schließt sich das Waldgebiet an in dem sich die einsam Waldseen verstecken
Schließlich erfreut noch eine Uferweg an einem künstlichen Wasserlauf und ein künstlich angelegter Wasserfall auf dem Weg zum Dahme - Fluss, der sich in Märkisch Buchholz ebenfalls sehr attraktiv präsentiert.



Seite drucken Drucken


Buchtipps

Wanderführer 66-Seenweg



Wanderkarte 66-Seenweg